News - Detailansicht
13.02.2025

E-Markenallianz mit neuen Partnern Steinel und Hauff-Technik

Mit Steinel und Hauff-Technik bereichern zwei sehr unterschiedliche neue E-Markenpartner die beliebte Allianz.

Gruppenbild von Unterzeichnern des E-Markenpartner-Vertrages mit dem Unternehmen Hauff-Technik. Zu sehen sind: Ralf Kurz, Bereichsleiter Research & Development, Product Management & Marketing bei Hauff-Technik (2. v. l.), hier zusammen mit ZVEH-Vizepräsident Martin Böhm (l.), ZVEH-Präsident Stefan Ehinger (M.), ArGe Medien im ZVEH-Geschäftsführerin Gabi Schermuly-Wunderlich (2. v. r.) und ZVEH-Vizepräsident Karsten Krügener (r.).
Unterzeichnete den Vertrag für Hauff-Technik: Ralf Kurz, Bereichsleiter Research & Development, Product Management & Marketing bei Hauff-Technik (2. v. l.), hier zusammen mit ZVEH-Vizepräsident Martin Böhm (l.), ZVEH-Präsident Stefan Ehinger (M.), ArGe Medien im ZVEH-Geschäftsführerin Gabi Schermuly-Wunderlich (2. v. r.) und ZVEH-Vizepräsident Karsten Krügener (r.).

Bild: ZVEH
Gruppenbild von Unterzeichnern des E-Markenpartner-Vertrages mit dem Unternehmen Steinel. Zu sehen sind: Geschäftsführer Martin Frechen (M.), hier mit ZVEH-Präsident Stefan Ehinger (l.) und ArGe Medien im ZVEH-Geschäftsführerin Gabi Schermuly-Wunderlich (r.).
Zweiter neuer E-Markenpartner: Für Steinel unterzeichnete Geschäftsführer Martin Frechen (M.), hier mit ZVEH-Präsident Stefan Ehinger (l.) und ArGe Medien im ZVEH-Geschäftsführerin Gabi Schermuly-Wunderlich (r.).

Bild: ZVEH

Auch 2025 setzt das Qualitätsbündnis der E-Handwerke sein Wachstum fort. Mit Steinel, Spezialist für Lichttechnik und Sensoren, und Hauff-Technik, Hersteller für Abdichtsysteme für Kabel und Rohre, bereichern zwei sehr unterschiedliche neue E-Markenpartner die beliebte Allianz.

2025 hat kaum begonnen, da kann das E-Markenbündnis der E-Handwerke auch schon wieder zwei Neuzugänge verbuchen. So kamen mit dem im nordrhein-westfälischen Herzebrock-Clarholz ansässigen Unternehmen Steinel und dem württembergischen Hersteller Hauff-Technik zwei neue E-Markenpartner hinzu. Die E-Markenallianz wird damit noch bunter und vielfältiger.

„Die Zahl der e-handwerklichen Geschäftsfelder wächst kontinuierlich – mit Energiewende und Digitalisierung gilt das noch einmal mehr“, so Stefan Ehinger, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnische Handwerke (ZVEH): „Diese große und bereichernde Vielfalt spiegelt sich auch in unserer E-Markenallianz wider, die Hersteller aus ganz unterschiedlichen Segmenten vereint.“

Hauff-Technik: von Glasfaser bis Rohrdurchführungen
1955 als gründergeführter Handwerksbetrieb gegründet, verfügt Hauff-Technik heute über 70 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Abdichtsystemen für Kabel, Rohre und Hauseinführungen und gehört in diesem Bereich mittlerweile zu den führenden Unternehmen in Europa. Hauff-Technik produziert innovative Abdichtsysteme, die Gebäude – vom Einfamilienhaus über Gewerbebauten bis hin zu großen Infrastrukturprojekten wie Flughäfen und Kraftwerken – effizient vor eindringendem Wasser, Gas, Feuer, Schmutz und Ungeziefer schützen. Im Unternehmensportfolio finden sich aber auch Produkte zum Glasfaser- und Elektromobilitätsausbau. Zu den Kunden zählen Energieversorger, Stadtwerke, Bauunternehmen, Installationsbetriebe, Telekommunikationsunternehmen sowie die Industrie. Hauff-Technik findet sich beispielsweise in der Elbphilharmonie in Hamburg oder auch am International Airport in Abu Dhabi.

Mehr Infos unter www.hauff-technik.de

„Die Elektrohandwerke sind für Hauff-Technik von zentraler Bedeutung, dient doch ein Großteil unserer Produkte dazu, Stromkabel und Datenleitungen fachgerecht in Bauwerke einzuführen und gas- und wasserdicht abzudichten. Ganz egal, ob es sich dabei um einen Stromhausanschluss, eine Trafostation oder eine neu zu installierende Wallbox handelt: Gut ausgebildete Fachkräfte sind eine Grundvoraussetzung dafür, dass diese Installationen erfolgreich und zur vollen Zufriedenheit unserer Kunden durchgeführt werden können“, so Ralf Kurz, Bereichsleitung Research & Development, Product Management & Marketing bei Hauff-Technik.


Steinel: Fokus auf Licht und Sensorik
Seit seiner Gründung im Jahr 1959 hat sich Steinel vom Pionier zum Technologie- und Innovationsführer in den Marktsegmenten Lichtsteuerung durch Sensortechnik entwickelt. Mit seinen Präsenz- und Bewegungsmeldern, Multi-Sensoren und intelligenten Sensorleuchten ist das Unternehmen weltweit führend in der komplexen Lichtsteuerung und trägt mit seinen Produkten erheblich zur Senkung und Optimierung des Energieverbrauchs bei. Das System Connected Lighting setzt dank Schwarmintelligenz und Vernetzung via Bluetooth Mesh neue Maßstäbe in der Beleuchtungstechnik. Das im Kreis Gütersloh ansässige ostwestfälische Unternehmen beschäftigt mehr als 1.500 Mitarbeiter und betreibt drei internationale Entwicklungszentren. Produziert wird in den firmeneigenen Werken in Europa.

Mehr Infos unter www.steinel.de

„Der Beitritt zur ZVEH-Markenallianz ist für uns das klare Bekenntnis zum Elektrohandwerk. Gleichermaßen fühlen wir uns durch die vielen Jahre der Aufbauarbeit bestätigt. Wir sind ein treuer Partner des E-Handwerks und freuen uns sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit“, so Martin Frechen, Geschäftsführer Steinel GmbH.

„Das Spannende an der E-Branche ist, dass sie extrem dynamisch und technologie-getrieben ist. Die ohnehin schon große Palette e-handwerklicher Produkten wächst dadurch kontinuierlich und umfasst so nicht nur bewährte und beliebte Produkt-Klassiker, sondern auch innovative Produkte und Technologien. Wir freuen uns daher auch immer, wenn neue Unternehmen hinzukommen und sich mit dem Beitritt zur E-Markenallianz unserem Qualitätsversprechen anschließen“, so Olaf von Müller, Vorsitzender der ArGe Medien im ZVEH.


Quelle: ZVEH

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@elektroinnung-limburg-weilburg.de oder rufen Sie uns an: 06431/91460